Was wir erwarten
Dass du dich bei uns einbringst und uns ergänzt. Hab nicht das Gefühl, du müsstest dich als Studi zurücknehmen.
Wir wünschen uns, dass du Engagement zeigst, Ideen einbringst, Bestehendes hinterfragst und Projekte mit Freude zu deinen machst. Zeig uns Beispiele aus Studienprojekten, Praktika oder Open-Source-Contributions! Hab keine Sorge: Wir sind da, um dich mit Know-how zu unterstützen.
So entwickeln wir uns gemeinsam weiter.
Bring ein wenig Ausdauer mit, denn als Versicherer sind wir im Wandel und Wandel braucht Zeit. Es ist ein Prozess, in dem wir einen Spagat zwischen neuer und alter Arbeitswelt miteinander aushalten. Sei du mutig Vorbild, das auch mal Dinge ausprobiert, vorschlägt, breit denkt.
Du hilfst uns mit deiner Offenheit! Sei neugierig und bereit, bei uns zu lernen: Weiterentwicklung entsteht durch diese Haltung!
Im Speziellen wünschen wir uns, dass du:
- dich im Studium von Natur-/Ingenieurwissenschaften (z.B. Physik, Umweltnaturwissenschaften, MTEC) oder Data Science/Informatik/Statistik befindest – mit Vertiefung Datenanalyse.
- praktische Erfahrung in einer Programmiersprache (Python, R, Julia etc.) hast – Quereinstieg aus nicht-informatischen Studiengängen ausdrücklich erwünscht!
- keine Berührungsängste hast, fachliche Fragestellungen in mathematisch-technische Lösungen zu übersetzen.
Hilfreich wäre weiter, wenn du:
- bereits Erfahrung mit DevOps-Tools (Jenkins, Docker, Git, OpenShift) gesammelt hast.
- Grundverständnis von Test-Driven Development mitbringst.
- Offenheit für AI-Tools (Perplexity, GitHub Copilot etc.) zeigst.
Keine Lust auf eine klassische Bewerbung? Dann überzeug uns von dir mit einer kurzen Videobotschaft (ca. 3 Minuten), in der du folgende Fragen beantwortest:
- Wer bist du?
- Warum bist du die richtige Person für diesen Job?
- Welche Erfahrung bringst du bereits mit?
- Wie äussern sich meine analytischen Skills im (Job-/Studiums-)Alltag?